Herr Dr. Lüdemann, wie kam es zur Idee von CONTISS?
Die Gesellschafter von und Verantwortlichen in CONTISS sind selbst Anwender von Software. Und wir waren unzufrieden. Die Summe unserer empfundenen Defizite war das Lastenheft, das wir uns für CONTISS geschrieben haben. Dabei haben wir festgestellt, dass es das so am Markt für Dienstleistungsunternehmen bisher nicht gab. Es gab zwar bereits viele gute Softwarelösungen für Teilaufgaben aus den Bereichen Customer-Relationship-Management, Auftragsbearbeitung und Projektmanagement, Dokumentenmanagement sowie Enterprise-Resource-Planning, allerdings gab es kaum eine Unternehmenssoftware, die diese Bereiche bündelte und das Unternehmen dadurch als Ganzes im Blick hatte.
Wie ging es von der Idee in die konkrete Entwicklung?
Unser Experten-Team hatte von Beginn an das Ziel, eine Lösung zu gestalten, die auf den Bedarf und das Budget von mittelständischen Dienstleistungsunternehmen ausgerichtet ist. So wie es die Gesellschafter der CONTISS GmbH auch sind. Für uns war daher klar, dass wir diese Software von Anwendern für Anwender entwickeln möchten. Entlang des gesamten Entwicklungsprozesses haben wir daher unsere Alltagsbedürfnisse einfließen lassen und CONTISS auf Basis unseres fachlichen und technischen Know-hows entwickelt.
Dabei haben wir unsere Software zunächst im eigenen Unternehmen getestet. Im Anschluss testeten wir die Software auch bei unseren jeweiligen Pilotpartnern in den einzelnen Branchen, für die unsere Lösung besonders geeignet ist. Während der Testphase gab es mehrere Iterationen, bis wir und unsere Pilotpartner mit dem Ergebnis zufrieden waren. Daraus sind letztlich unsere Produkte und Lösungen entstanden, die CRM, DMS und ERP in einer Software vereinen.
Was ist das Besondere an CONTISS?
Wir sind besonders stolz, dass wir aufgrund der geschaffenen Standardisierung eine komplexe und differenzierte Software und Dienstleistung zu günstigen Preisen anbieten – und gleichzeitig aufgrund der Flexibilität unserer Software auf jeden Kunden und seine Bedürfnisse und Wünsche eingehen können. Es gibt in der Designerwelt die vom Bauhaus geprägte Formel: „form follows function“. Für uns gilt: „function follows the need“ = die Funktion folgt dem Bedürfnis
Sehr geehrte:r Interessent:in
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere CONTISS-Komplettlösung für Dienstleistungsunternehmen interessieren. Nachfolgend können Sie mit Hilfe des Preisrechners ermitteln, was Sie Ihre persönliche CONTISS Komplettlösung in Zukunft monatlich kosten wird.
Unser monatlicher Preis setzt sich danach aus drei Komponenten zusammen:
Die Dienstleistungspauschale berechnet sich in Abhängigkeit von Ihrem Jahresumsatz.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass bei Auftragserteilung ein einmaliger Implementierungsaufwand von 4.500 EUR zzgl. Umsatzsteuer abgerechnet wird. Dieser umfasst das Aufsetzen und Einrichten Ihrer Datenbank, die Übernahme und Einrichtung der Buchhaltung, die Anlage sämtlicher User samt Berechtigungen sowie die Schulungen und den erfahrungsgemäß intensiveren Support im ersten Monat der Nutzung bis alle Anfangsfragen geklärt sind.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen